
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meet and Green“ war ich am 10.04.2025 zu Gast beim Ortsverband Östlicher Schurwald. In einer offenen und anregenden Gesprächsrunde widmeten wir uns den Themen, die unsere Region im östlichen Schurwald bewegen – mit einem klaren Blick auf Grüne Lösungen für die Zukunft.
Diskutiert wurden unter anderem die Herausforderungen bei der Verkehrsentwicklung in unserer Region: Wie kann der ÖPNV attraktiver und zuverlässiger gestaltet werden? Welche Einschränkungen bringt die Instandsetzung des Radwegs auf der alten Bahntrasse mit sich – und welche Chancen birgt sie zugleich?
Ein weiterer Schwerpunkt war der Ausbau erneuerbarer Energien – etwa durch Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern oder durch die aktive Beteiligung der Bürger*innen an lokalen Energieprojekten. Die Transformation ist ein Mammutprojekt, an dem aber kein Weg vorbeiführt. Dabei müssen wir neben der technischen Machbarkeit auch darauf achten, dass die Energiewende sozial gerecht gestaltet ist.
Besonders lebendig wurde der Austausch bei der Frage, wie die Wärmeversorgung künftig klimafreundlich und bezahlbar organisiert werden kann – von Nahwärmenetzen über kommunale Wärmeplanung bis hin zur Rolle innovativer Technologien wie Wärmepumpen und Wasserstoff.
Ich danke dem OV Östlicher Schurwald für die Einladung, die engagierte Diskussion und den wertvollen Austausch.